Eigentlich wollte ich ja meine neue Lehrertasche, die ich mir bei Jahn-Lederwaren ausgesucht habe, ausgiebig testen und anschließend vorstellen.
Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage
Bereits in einem früheren Beitrag habe ich über die Kompetenzentwicklung durch das freiwillige Engagement in der Schule berichtet. Heute möchte ich das Service Learning nicht unter dem Aspekt der Entwicklungshilfe betrachten,
Stadtführer gesucht! – Römische Sehenswürdigkeiten
Als Geschichtslehrerin finde ich es immer besonders anspruchsvoll, die Themen so aufzuarbeiten, dass sich die Schülerinnen und Schüler motiviert mit dem Unterrichtsstoff auseinandersetzen.
Hilfsmittel für den Unterrichtsalltag
Da ich mich momentan in Elternzeit befinde, habe ich mir mit etwas Abstand Gedanken gemacht, welche Hilfsmittel für den Unterrichtsalltag meine Arbeit erleichtern.
Neanderthal Museum – Internetrecherche
Das Neanderthal Museum in Mettmann sollte man als Geschichtslehrer in NRW, wenn es die Entfernung und die Unterrichtsplanung zulassen,
Ich bin wieder hier!
Ich bin wieder hier… *sing* Erst einmal muss ich mich entschuldigen, dass ich diesen Blog so lange vernachlässigt habe.
Aber manchmal kommt es anders,
Talkshow zum Thema Migration
Schon wieder eine Talkshow? Nur zu einem anderen Thema? Ist ja nervig… Das denken jetzt vielleicht einige, aber es ist doch ganz klar: Jeder Lehrer gibt seinem Material seine persönliche Note und weiß irgendwann,
Was sind Quellen?
Was sind Quellen? Die Schüler und Schülerinnen erarbeiten sich die verschiedenen Quellenarten in Form einer arbeitsgleichen Gruppenarbeit.
Zunächst einmal werden im Fach Geschichte die Grundlagen gelegt,
Ordnung ist das halbe Leben!
„Ordnung ist das halbe Leben!“ Wie oft durfte man sich früher diesen Spruch anhören… Damals noch vollkommen unverständlich und nervend,
Der Mittelaltermarkt in Siegburg
Der Mittelaltermarkt in Siegburg – ein außerschulischer Lernort
Der Besuch von außerschulischen Lernorten bietet vor allem im Fach Geschichte viele Vorzüge.