Meine Schüler würden die Frage, ob mein Lehrerraum recht unordentlich ist, wahrscheinlich mit einem JA beantworten. Tatsächlich kämpfe ich immer wieder gegen mein persönliches Chaos an.
„Wollten Sie eigentlich schon immer Lehrerin werden?“
Amüsiert schaue ich in die Augen meiner Schüler, die sich gerade selbst mit dem Thema Berufswahl auseinandersetzen, und mich fragen,
Wie wird der Klassensprecher gewählt?
Konzentrationslager Auschwitz-Birkenau
Vorbereitung der Gedenkstättenfahrt im Unterricht
In der Schule bereiten wir unsere Schüler in zwei Vorbereitungsseminaren am Nachmittag auf die Gedenkstättenfahrt zum Konzentrationslager Auschwitz-Birkenau vor,
Gedenkstättenfahrt nach Auschwitz
Momentan befinde ich mich auf einer Gedenkstättenfahrt nach Auschwitz. Bereits letztes Jahr wollte ich eigentlich mitfahren, aber hatte mich dagegen entschieden,
Mein Projekt
„Mysterys im Geschichtsunterricht“ – Mein Weg zum eigenen Buch
Nie hätte ich geglaubt, dass ich diesen Blogeintrag einmal verfassen werde.
Ideenwettbewerb – Mitmachen lohnt sich!
„Gemeinsam friedlich in Deutschland leben“
Ob Poetryslams, Videoclips, Sketches oder Prosatexte: Ein Ideenwettbewerb sucht junge Talente,
Eine Vertretungsstunde sinnvoll nutzen
Nicht immer ist es möglich, sich auf eine Vertretungsstunde vorzubereiten. Oftmals sieht der Lehrer erst vor der 1. Stunde, ob er an diesem Tag zur Vertretung eingesetzt wird.
Meine neue Lehrertasche – der Alltagstest
In meinem vorletzten Beitrag wollte ich meine neue Lehrertasche aus Leder von Jahn-Lederwaren vorstellen, die ich aber leider zurückschicken musste,
Aufbau einer mittelalterlichen Stadt
Stundenthema: Alles hat seine Ordnung – Aufbau einer mittelalterlichen Stadt am Beispiel Kölns
Wir informieren uns in Form einer arbeitsteiligen Gruppenarbeit über den Aufbau einer mittelalterlichen Stadt und vergleichen diesen mit den heutigen Strukturen.